Federscheiben sind Federn, die bei kleinem Einbauraum mittlere Kräfte aufnehmen können.
Dabei ist es ganz egal, ob sie im Maschinenbau zum Ausgleich von Lagerspiel dienen oder als Vorspannelemente eingesetzt werden. Federscheiben finden darüber hinaus auch im Schiffsbau, in der Medizintechnik oder in elektrotechnischen Industrieanwendungen Verwendung. Als Bauelement zum thermischen Ausgleich von Lagerungen und als Toleranzausgleich sind sie sehr gut geeignet. Es stehen Federscheiben in Federstahl und Rostfreiem Federstahl auch für höhere Temperaturen zur Verfügung. Bei der multigewellten Federscheibe werden zusätzlich größere Federwege erreicht.
Fordern Sie den Gesamtkatalog für einen umfassenden Überblick an oder durchsuchen Sie unser Sortiment mit der praktischen Febrotec Flexsearch.
Febrotec bietet Ihnen die ganze Palette von Federscheiben.
Die Febrotec GmbH hat das umfangreichste Programm für Federscheiben noch erweitert, es umfasst nun mittlerweile 785 ab Lager lieferbaren Baugrößen in 5_Baugruppen:
Federscheiben gewellt
Federscheiben gewölbt
Federscheiben multigewellt
Drahtfederscheiben
Fingerfederscheiben
Die Ingenieure der Febrotec GmbH beraten Sie gerne bei Auswahl und Berechnung der optimalen Tellerfeder und gerne nehmen wir auch Spezialaufträge entgegen, wobei wir kurzfristig Tellerfedern bis 550mm Außendurchmesser liefern können.
Die Federscheibe gewellt Rundraht ist ein runder Federstahldraht der mehrfach in axialer Richtung gewellt ist.
Man erreicht eine genauere Kraft bei größerem Hub als bei Tellerfedern.
Sie wird eingesetzt zum Toleranzausgleich bei Baugruppen.
Vorgespannt dient sie zur Aufnahme von Schwingungen.
Als vorgespanntes Bauelement zur Kompension z.B. temperaturbedingten Ausdehnungen.
Sie passt in enge radiale und axiale Bauräume und hilft, Bauteile kleiner zu dimensionieren.